Werbung

Nachricht vom 24.11.2013    

FWG Puderbach besichtigte „Bellersheim Abfallentsorgung“

Eine Gruppe von 15 FWG-Mitgliedern und -Freunden besichtigte am vergangenen Freitag die Abfallentsorgungsanlage der „Bellersheim“-Unternehmensgruppe in Boden bei Montabaur.

Foto: Privat

Boden/Puderbach. Unter der fachkundigen Führung und Erläuterung durch Herrn Henn, den Werksleiter des Betriebes, erfuhren die Freien Wähler, darunter auch Kreisbeigeordneter Udo Franz, viel Interessantes über die Themen Wertstoffsortierung und Bioabfall-Verwertung. So werden in der Wertstoff-Sortieranlage Industrie- und Gewerbeabfälle, Baustellenmischabfälle, Haushaltsabfälle wie Sperrmüll sowie DSD-Verpackungen weitgehend vollautomatisch sortiert und in großen Mengen dem Materialkreislauf wieder zugeführt.

Bei der Bioabfallverwertung, die „Bellersheim“ seit 1999 in Boden betreibt handelt es sich um eine Vergärungsanlage für organische Abfälle mit einer genehmigten Kapazität von 57.500 Jahrestonnen. Hier werden die Bioabfälle aus der braunen Tonne von 350.000 Einwohnern des Westerwaldkreises sowie des Kreises Altenkirchen verarbeitet. Aus dem Bioabfall entstehen Biogas und über 13.000 Jahrestonnen Bio-Stab-Erde. Mit der aus dem Biogas gewonnenen Energie wird der Energiebedarf für den gesamten Anlagenbetrieb gedeckt.



Weitere zirka 3 Millionen kWh werden in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Der gesamte technische Prozess ist darüber hinaus CO2-neutral und trägt damit zum Umweltschutz bei. Insbesondere für diejenigen FWG-Besucher, die Mitglied des Ausschusses für Umwelt- und Abfallwirtschaft beim Kreis Neuwied oder im Umweltausschuss der VG Puderbach sind, gab es in der abschließenden Diskussion mit dem Werkleiter interessante Einblicke in die Abfallentsorgung aus der Sicht des Entsorgers.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


SG Ellingen zurück auf der Siegerstraße

Die SG Ellingen empfing am heutigen Sonntagnachmittag (24.11.) zum letzten Spiel der Vorrunde die SG ...

Achim Hallerbach setzt erfolgreiche Arbeit fort

Vorstandsneuwahlen beim Kreismusikverband Neuwied. Berthold Hanke aus Waldbreitbach erhielt den Landesehrenbrief ...

Nostalgischer Weihnachtsmarkt in Bad Hönningen

Auch in diesem Jahr verwandelt vorweihnachtlicher Lichterglanz die Fußgängerzone in Bad Hönningen in ...

Naturerlebnispfad Dürrholz mit neuen Schautafeln

In einem größeren Arbeitseinsatz stellte die AG „Naturschutz“ verstärkt durch Rainer Templin aus Puderbach ...

Empfang des Handwerks - Jahrgangsbeste geehrt

Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald traf sich am gestrigen Samstag (23.11.) in der Wiedhalle in ...

Kliniken Dierdorf/Selters erhielt Qualitätssiegel

Im Kampf gegen Krankenhaus-Keime sind strenge Hygienemaßnahmen das einzige Mittel um Infektionen, die ...

Werbung